Historischer Verein für Mittelbaden Mitgliedergruppe Yburg e. V.

Orts - Geschichte des Baden-Badener Reblandes

Neuweier


Sonderseiten

 950 Jahre Ersterwähnung  Steinbachs im Codex Hirsaugiensis

 725 Jahre Ersterwähnung  Neuweiers

Neuweier

Zeittafel zur Geschichte Neuweier mit Schneckenbach

Um 1200   Bau des oberen und vermutlich etwas später auch des
               unteren Schlosses durch die Ministerialen Röder von
              Hohenrod im Auftrag des Markgrafen von Baden.
1253      1. urkundliche Erwähnung des Ortsteiles Schneckenbach   1297      1. urkundliche Erwähnung von Neuweier (Negenwilre)    
1311      Das Rittergeschlecht Bach von Kappelwindeck erwirbt das
                untere Schloß.    

1329      Der Schlossadel des oberen und des unteren Schlosses stiften die Johanneskapelle, dazu eine Altarpfründe (Unterhalt für den Priester)     1383      Eine zweite Pfründe,         die St. Antoniuskaplanei, wird gestiftet.     

 1434      Die Linie des Rittergeschlechtes Röder von Hohenrode endet.  1466      Das schwäbische Rittergeschlecht Stein von Reichenstein
               erwirbt durch Heirat Anteile vom oberen Schloss
               (Ganerbenburg).     1476      Beide Benefizien der Kapelle beim
               oberen Schloss werden vom Straßburger Bischof vereinigt.    

1510      Die „Obere Mühle“ wird urkundlich erstmals erwähnt     

1525      Von Zerstörungen im Bauernkrieg ist nichts bekannt.    

1538      Die Schwiegersöhne  Ritter von Dalberg und Kronberg erben
               das untere Schloss.    

1547      Kaiser Karl V. bestätigt dem unteren Schloss Freiheiten und
               Rechte. Das Schloss wird reichsunmittelbar.    

1548/1549 Der Reichsadel von Dalberg und Cronberg erweitert das
               Schloss zum vierflügeligen Renaissance-Schloss.    

1578      Der Grundherr  Philipp von Dalberg tritt alle seine bisherigen
               leibeigenen Leute, zusammen 98 Personen, an den
               Markgrafen Philipp II. von Baden ab. Ausgenommen die        
               Einwohner auf den 7 Dalbergischen Höfen und den 4
               Häusern, die zum Schloss gehören. Sie werden ab diesem Jahr
               Dalbergische Leibeigene.    

1579      Die Brüder Philibert und Georg von Stein, Besitzer des oberen
               Schlosses, bauen  den Gewölbe-Weinkeller, heute
              Rebstockkeller“.    

1615      Rheinhessischer  Adel, von Eltz und Knebel von
               Katzenellenbogen erben das  untere Schloss.    

1634 und 1643      Im 30 jährigen Krieg (1618-1648) wird das untere
                und sicher auch das obere Schloss mitsamt den Mühlen und
                viele Häuser teilweise geplündert und auch verbrannt. Auch
                die Felder sind öde und verwildert.    

1690      am 15. September plündern und zerstören französische
               Truppen auf Befehl Ludwig XiV. (Sonnenkönig)  unter
               Führung von Generalfeldmarschall Duras das gesamte Dorf.    
               In der Schneckenbach bleiben nur 2 und in Neuweier nur 1
               Haus stehen.

               Der nördliche Flügel des unteren Schlosses brennt ab. Die
               Kapelle beim oberen Schloss wird ebenfalls niedergebrannt,
               wobei die Marienstatue  unversehrt bleibt (Wunder von
                Neuweier). Ab diesem Jahr wird Neuweier  Wallfahrtsort.     1778       Der Schlossherr Franz Knebel von Katzenellenbogen kauft
                das obere Schloss mit allen Besitzungen und wird damit
                alleiniger Grundherr von Neuweier. Damit endet das
                Geschlecht         „Stein von Reichenstein“.    

1783      Das obere Schloss wird wegen Baufälligkeit abgerissen, der
               Schlossgraben mit dem Schutt verfüllt.
               Eine Rekonstruktion des oberen Schlosses von Konrad Velten
               ist im Rebland Museum zu besichtigen.

               Freiherr Franz Philipp Knebel von Katzenellenbogen
               verpflanzt Niedersteiner und Laubenheimer Reben
               (Niederländer, Riesling) in seine Güter,  die anschließend
               weiter verbreitet werden.    

1816      Der letzte Grundherr von Neuweier stirbt und wird in der
               Ortskapelle vor dem Marienaltar begraben.    

1848/49  In der Badischen Revolution beteiligen sich einige Neuweirer
               unter Führung von Raimund Himmel,  Sägewerkbesitzer und
               Ratschreiber.    

1850      Ab diesem Jahr werden die Verstorbenen nicht mehr in
              Steinbach, sondern in Neuweier beerdigt.    

1853      Bau des 1. Schulhauses  (1945 zerstört)    

1861      Neuweier wird selbständige Parrei.    

1865      Die ehemalige Dorfkirche wird letztmals umgebaut bzw.
               erweitert    

1894/95  Bau des Rathauses.    

1912-14  Bau des 2. Schulhauses  (Neue Schule)    

1914-18  Im 1. Weltkrieg  53 Gefallene.    

1922      Gründung  der Winzergenossenschaft.    

1930      Bau des Winzerkellers 1939-45
               Im 2. Weltkrieg  81 Gefallene und 36 Vermisste    

1945      13. April   - Neuweier wird von franz. Artillerie stark
                beschossen. 4 Tote und 2 Schwerverletzte,  dazu zahlreiche
                Gebäudeschäden. Die Kirche, das Schul- und das        
                Meßnerhaus werden total zerstört.    

1951      3. April,  Einweihung der neuen Kirche.    

1957      1. Dezember: Zum 3. Mal werden neue Glocken geweiht. Sie
               waren jeweils im 1. und 2. Weltkrieg eingeschmolzen worden.

1964-65  Bau der neuen Schule mit Turnhalle.    

1972      Eingliederung in die Stadt Baden-Baden.    

1976      Bau des Sportplatzes    

1992      Das Schloss wird von der Familie Joos übernommen und mit
               großem Aufwand renoviert.  

 Das Wappen

Das Wappen der  ehemals selbständigen Gemeinde Neuweier zeigt seit dem Jahr 1900 „in Silber drei grüne Trauben im Dreipass“. Die Gemeindefarben sind grün und weiß  (Weiß entspricht Silber). Der starke Bezug der Gemeinden unter der Yburg  zum Wein und zum Weinbau spiegelt sich in diesem, vom Badischen Generallandesarchiv vorgeschlagenen Bild wider.


Steinbach

Virtueller Rundgang durch Steinbach: 

https://www.digiwalk.de/walks/historischer-stadtrundgang-durch-steinbach/de

Steinbach liegt am Rande der Oberrheinischen Tiefebene in der Vorbergzone des Schwarzwaldes.

1070      wird Steinbach im Codex Hirsaugensis erstmals erwähnt.
              Bertold, Gaugraf der Ortenau aus dem Haus der Zähringer,
              schenkte dem Kloster Hirsau u. a. Waldungen und Reben aus
              Steinbach.

1258      Am 23. August 1258 verlieh König Richard von Cornwalli auf
              Bitten des Markgrafen Rudolf I. von Baden dem Ort Steinbach
              Stadtrechte. Damit verbunden war das Marktrecht. Jeden
              Mittwoch durfte Wochenmarkt abgehalten werden. (Der
              Katharinenmarkt Ende November erinnert daran.)
              Steinbach erhielt eine Stadtmauer mit zwei Stadttoren, durfte
              ein Wappen führen und gab sich Gesetze.    

1333      zerstörte das Heer des Bischofs von Straßburg die drei
              Adelshöfe in Steinbach und teilweise die über dem Rebland
              liegende Yburg.             

1342      erhielt das Kloster Lichtenthal die Rechte an den Frucht- und
             Weinzehnten.     

1452      Bau des Amtshauses, heute Reblandmuseum.    

1525      im Bauernkrieg blieb Steinbach verschont.    

1628      wurden 33 Steinbacher, darunter der Stabhalter, als Hexen
               verbrannt.    

1643      Im 30jährigen Krieg plünderten die Franzosen den Ort und
              zerstörten ihn zum Großteil.     

1675       Im deutsch-französischen Krieg konnte sich Steinbach durch
                die Zahlung hoher Geldsummen vor der drohenden
                Zerstörung retten.     

1689       Am 23. August 1689, im Pfälzischen Erbfolgekrieg,
               plünderten die Truppen des Sonnenkönigs Ludwig XIV. auch
               die Stadt Steinbach und zerstörten sie völlig. Die
               Aufzeichnungen in den Kirchenbüchern beginnen erst wieder                1696, der Wiederaufbau erfolgt ab 1698.    

1768       befreit Markgraf August Georg einen Teil der Steinbacher        
               Bevölkerung von der Leibeigenschaft. 15 Jahre später hob
               Markgraf Karl Friedrich im ganzen Land die Leibeigenschaft
               auf.    

1788        wurde das Amt Steinbach aufgehoben. Die Ämter Steinbach,
                Bühl und Stollhofen wurden zum Amt Yberg mit Sitz in Bühl
                zusammen gelegt.     

1810        wurden die Stadttore abgebrochen, sie waren ein
                Verkehrshindernis.

 1836-38 Bau der Volksschule, heute Grundschule.    

1906/07  Abriss der alten Kirche (Barock) und Neubau der heutigen
                Jakobuskirche im neugotischen Stil.    

1956/57  Bau des Schwimmbades und der Meister-Erwin -Halle     1960/61  Bau der evangelischen Kirche    

1969-71  Bau der Hauptschule     

1972       Eingliederung der Stadt Steinbach in die Stadt Baden-Baden     1975       Bau des Kindergartens St. Jakobus   

1975-76  Bau der Schulturnhalle     

1977        Beginn der Ortskernsanierung              

 1979      Errichtung der Friedhofskapelle mit Leichenhalle      

Näheres zur  Steinbacher Geschichte finden Sie im Buch

„Das Baden-Badener Rebland unter der Yburg“

und 

Historischer Stadtrundgang durchs Steinbacher Städtl

Das Steinbacher Wappen                      

   

Mit dem Erhalt der Stadtrechte 1258 erhielt Steinbach zugleich das Recht zur Führung von Siegel und Wappen. Darin erscheint seit Anfang des 14. Jahrhunderts ein Mühlstein. Er hat sich bis 1972 in verschiedener Darstellung erhalten. Die Beschreibung lautet: „In Silber ein roter Mühlstein mit schwarzem Zapfen“. Damit wurde auf die Bedeutung der Steinbrüche im Kirchspiel Steinbach für die Herstellung von Mühlsteinen im ganzen Bistum Straßburg Bezug genommen. Die Stadtfarben waren rot und weiß.  

        Anmeldung von Führungen durch das Städtl
        bei Karl Keller, Tel. 07223/ 6345  
            

 1258 verlieh König Richard von Cornwall, auf Bitten des Markgrafen Rudolf I. dem kleinen Ort Steinbach das Stadtrecht.
Wann die Bewohner mit dem Bau der Stadtmauer begannen, ist nicht bekannt. Es dürfte um 1300 gewesen sein. Der Grundriss der Stadt bildet etwa ein Quadrat und umschließt ca. eineinhalb Hektar Fläche. Die Stadtmauer war 450 m lang. Davon sind 337 m bis heute erhalten. Die Mauerstärke liegt zwischen 1,30m und 1,50m. Die maximale Höhe beträgt 7,20m.          

 Der Zugang zum Städtl war durch zwei Tore geschützt, das Bühler- und das Badener Tor. Über das Bühler Tor -es stand bei dem heutigen Reblandmuseum- sind Baupläne erhalten, die uns zeigen, wie das Tor ausgesehen hat. Ein Modell und auch die Pläne können Sie im Reblandmuseum besichtigen. In Urkunden wird berichtet, dass in diesem Tor auch eines der vier Gefängnisse Steinbachs untergebracht war. Die Tore mussten 1810 auf Befehl der Großherzoglichen           Regierung abgebrochen werden. Sie standen dem Verkehr im Wege.

 An den Stadtgraben, der die Mauer umschloss, erinnert der Name „Grabenstraße“.          
  Das statistisch-topographische Lexikon von 1812 schreibt: „Steinbach.....ist mit einer dicken Ringmauer und einem doppelten Graben umgeben, welcher  größtenteils verschüttet und zu Gärten verwendet worden ist“.

Paragraph 23 im Stadtrecht sagt: " Wer ein eigenes und nicht verpfändetes Gut besitzt, das eine Mark wert ist, er ist Bürger der Stadt.“ Schon aus Platzmangel konnten nur wenige Menschen als Bürger innerhalb der Stadtmauer leben. Die anderen waren „Außmänner“ und mussten mit ihren Familien außerhalb der Stadtmauer und dem Schutz der Mauer leben.

Ein Spaziergang durch das romantische Städtl und um die Stadtmauer lohnt immer, vor allem mit dem neuen Stadtführer in der Hand oder mit dem Smartphone.

Die katholische Pfarrkirche St. Jakobus                

Die katholische Pfarrkirche St. Jakobus liegt in der Ortsmitte, erhöht auf einem Hügel. Gehen wir von den Forschungsarbeiten von Dr. Karl Reinfried aus, wurde die Kirche in der Zeit der Christianisierung der Oberrheinebene im 8. Jahrhundert gegründet. Wann genau, ist nicht bekannt. Aber 1070 bei der Ersterwähnung bestand schon eine kleine, wahrscheinlich aus Steinen erbaute Kirche. Die sie umschließende Kirchhofmauer dürfte wohl die älteste Befestigung Steinbachs gewesen sein, eine Zufluchtsstätte der Menschen bei Gefahren. Archäologische Forschungen haben die Grundmauern der ersten         Kirche und einen wohl später gebauten Turm freigelegt.    

Die Pfarrkirche in Steinbach war Mutterkirche für viele Orte im Umkreis, so für Iffezheim, Stollhofen, Sinzheim, Vimbuch, Bühl, Eisental, Weitenung, Neuweier und Varnhalt. Von der romanischen Kirche ist ein Tympanon erhalten geblieben, etwa aus der Mitte des 12. Jahrhunderts. Es stellt Christus, Jakobus und Johannes dar.         Um 1460 etwa errichtete man an der gleichen Stelle eine gotische Kirche, die 1689, im Pfälzischen Erbfolgekrieg, zerstört wurde. Der Chor der Kirche blieb erhalten und wurde in den folgenden Neubau, den man um 1700 errichtete, integriert. Die neue Kirche trug eine Welsche Haube und hatte eine barocke Ausstattung. Nach 1900 wurde aus Platzmangel eine Vergrößerung der Pfarrkirche nötig. Vom Abriss verschont blieb der gotische Chor. Er wurde wieder in den Neubau einbezogen.1907 konnte das nun neugotische Gotteshaus eingeweiht   werden. 

Über die kath. Pfarrkirche St. Jakobus gibt es einen lesenswerter Kirchenführer, der im Wesentlichen von unserem Aktiven Karl Schwab, gestaltet wurde und in der Vorhalle der Kirche für einen kleinen Unkostenbeitrag erworben werden kann.

Varnhalt

1368      Erste schriftliche Erwähnung in einer Weitenunger
               Schenkungsurkunde     

1479      Eintragung „In der Farnhalde“ in das Zinsregister des Amtes
               Steinbach (vermeintliche Ersterwähnung bei der 500-
               Jahrfeier 1979)     

um 1510  Vogtei zusammen mit Gallenbach und Nägelsförst 

nach 1525  Stärkere Besiedlung des Farnhaldetales als    
               Steinhauersiedlung    

1819      Selbständige Gemeinde innerhalb des Amtsbezirkes Bühl   1840/50 Auswanderung von 146 Varnhaltern nach Nordamerika
               (Notjahre)    

1860/61 Bau des Rathauses    

1891      Bau einer kleinen Kapelle (Marienkapelle) beim
               Kriegerdenkmal

1909     Abriss und Wiederaufbau auf dem Friedhof, wo sie heute noch
             steht    

1909      Bau einer Notkirche (Modell steht im Rebland Museum)        
               und eines Pfarrhauses    

1910      Bau eines Schulhauses mit Lehrerwohnung am Kirchberg    
               (heute Volksbank)    

ab 1920  Eigene Stromversorgung    

1933      Gründung der Winzergenossenschaft Varnhalt    

1938/39 Bau des Winzerkellers,            
           Erweiterungsbauten/Umgestaltungen 1972/73, 1983/84, 1989/91

1958      Abriss der Notkirche und Neubau der Pfarrkirche Herz-Jesu,
              seither selbständige Pfarrgemeinde    

1965/66 Bau des Kindergartens St. Elisabeth durch die kath.
               Pfarrgemeinde und Bau der heutigen Grundschule    

1972      Freiwillige Eingemeindung in die Stadt Baden-Baden (bis dato
               zum Landkreis Bühl gehörend)    

1977      Erweiterung des Friedhofes und Bau einer Einsegnungshalle   1978/79 Bau der Yburghalle    

1989      Bau der Josefskapelle    

1992      Einweihung des Varnhalter Dorfbrunnens 


Das ehemals von der Gemeinde Varnhalt geführte Wappen hat seinen Ursprung in einem Vorschlag des Badischen Generallandesarchivs aus dem Jahr 1900. In dessen Beschreibung heißt es: „In Silber auf grünem Dreiberg eine grüne Eichenstaude“. Damit wurde der Bezug zur herrlichen Landschaft im Rebland und zu den bewaldeten         Hängen rund um die Yburg hergestellt. Die Gemeindefarben sind grün und weiß.

Modell der Burganlage im Rebland- Museum

1909  Alte Postkartenansichten

1930 Tor zur Burg vom Innenhof gesehen
Wer hat den Abriss des Torwärterhauses genehmigt?


Yburg,

Part of the Länd 
Wahrzeichen des  Baden-Badener Reblandes

Die Wechselvolle Gechichte der Burg

siehe auch https://www.burg-yburg.de/start

1190 - 1243

Markgraf Hermann V. erbt die Herrschaft von Iberg mit den Kirchspielen Steinbach und Sinzheim. Seine Witwe stiftet 1245 das Kloster Lichtenthal.

1200

Um 1200 wird der West-Bergfried und die Ringmauer gebaut. Da der Burgname „Iberg“ auch in späteren Urkunden auftaucht, wird angenommen, dass die Yburg schon vor 1190 bestand.

1245

Yburg ist Lehen von Burkard und Heinrich Röder von Iberg. Diese sind Vögte der Badischen Markgrafen (Hermann VI. und Rudolf I.).

1249

Heinrich Röder von Iberg wird nochmals in einer Schenkungsurkunde, unterschrieben von Markgraf Rudolf I., erwähnt.

1309

Die „Burg Iberg“ geht infolge einer Erbteilung an den Markgrafen Friedrich II. über.

1328

Die „Yberg“ wird von Markgraf Friedrich II. an seinen Vetter Rudolf III. nebst Steinbach und Sinzheim für 3140 Pfund Heller „unter Vorbehalt des Wiederkaufs“ veräußert.

1333

Zerstörung der Adelshöfe der Ritter von Bach, von Stein und der Röder um Steinbach sowie der Yburg durch die Straßburger. Der Anlass war eine Fehde des Bischofs von Straßburg gegen den Grafen von Öttingen, der Steinbach innehatte.
Wahrscheinlich hatten die Ritter der Yburg zwischen Steinbach und Sinzheim einen Warenzug der Stadt Straßburg ausgeplündert und einige Kaufleute als Geiseln auf der Yburg festgehalten, um Lösegeld zu erpressen. Auch die Besitzer von drei festen Herrenhäusern in Steinbach sollen beteiligt gewesen sein. Der Bischof Berthold erklärte daraufhin den Krieg. Die Yburg wurde dabei zerstört und auch die Edelhöfe in Schutt und Asche gelegt.

1334

Die „Burg Iberch“ wird von Hermann IX. an Rudolf IV. überantwortet. Hermann IX. ist der Sohn von Friedrich II. und Herr zu Eberstein.

1350

Markgraf Hermann IX., Herr zu Eberstein, wird vom Kaiser Karl IV. mit der „Burg zu Yberch“ belehnt.

1369

Balthasar Röder wird als Amtmann zu Iberg urkundlich erwähnt.

1382

Markgraf Bernhard I. erhält von König Wenzel die Burg.

1388

Burkhard Brunninger, Vogt zu Yberg, wird in einer Urkunde über Friedensgespräche bei König Wenzel zu Eger erwähnt.

1405

Hans von Bach, Edelknecht, ist Vogt zu Iburg.

1442

Letztmalig wird ein Ritter Konrad (von Bach, von Stein?) von Iberg urkundlich aufgeführt.

1453

Markgraf Bernhard II. übergibt seinem Bruder Markgraf Karl I. das Badener Schloss, dazu mehrere Dörfer und Burgen, so auch die Iburg.

1510

Bis zu dieser Zeit wird noch Iberg, danach Yberg geschrieben.

1525

Brandschatzung der Yburg im Bauernkrieg durch Hanauer Bauernverbände. Ab 1450 bis 1525 werden die Herren der Yburg mehrmals von Arbeitern der Varnhalter Steinbrüche überfallen. Die Gewalt richtet sich gegen die Feudalherrscher, weil sie die Arbeiter und Bauern über Gebühr ausbeuten.

1594

Markgraf Fortunat betreibt eine Falschmünzerwerkstatt und Alchemie. Er hatte zwei Italiener, den Alchimisten Francesco Muskatelli und seinen Gehilfen Paul Pestalozzi angeheuert. (Geschichte ist nicht abgesichert)

1598

Die Yburg kommt in den Besitz der Markgrafschaft Baden-Durlach weil Markgraf Eduard Fortunatus seinen Aufgaben als Herr der Yburg vernachlässigt.

1617-1620

Neubefestigung mit östlichem Bergfried und Torzwinger mit Bastei durch Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach. Installierung von Geschützen. Die Schwachstelle der Yburg waren die langen Flanken und der Zugang, der vom Westturm nicht geschütz werden konnte.

1635

Die Yburg wird von Kartographen als zentraler Ort für Peilungen ausgewählt. Dies unterstreicht die strategische Bedeutung der Burg.

1689-1690

Das Dorf, das untere Schloss und die Yburg werden von den Franzosen niedergebrannt, das untere Schloss und die Yburg geplündert. Die Yburg ist seither eine Ruine. Auch Steinbach und Baden-Baden werden in Schutt und Asche gelegt.

1781

Der östliche Turm wird durch Blitzschlag stark in Mitleidenschaft gezogen.

1792

Es wurde der Stadt Steinbach erlaubt, die herabgefallenen Steine zum Bau einer Brücke über „die Neuweirer Bach“ zu verwenden.

1783

Der heutige Eingang zum Turm wird gebaut.

1840

Der östliche Turm wird vom Blitz getroffen und beschädigt. In diesem Jahr wird auch der jetzige Eingang zum westlichen Turm und die Treppe gebaut.

1888-1913

Restaurierungen am Mauerwerk.

1892

Die Gaststätte wird erbaut.

1977

Erneute Restaurierungen.

1987

Der östliche Turm wird erneut durch Blitzschlag beschädigt. Mit den herabgesprengten Steinen wird im Bereich des ehemaligen mittleren Brunnens ein Erdhügel geschaffen.

2009

Das städtische Forstamt versetzt die Burgruine Yburg durch forstliche Maßnamen wieder in ein nahezu historisches Umfeld und legt einen Rundweg an.

2021

Nach dem Weggang des letzten Pächters der Yburg-Gasttstätte wird der Zugang zur Burg gesperrt. Eine Wiedereröffnung der Burg mit Restaurant ist nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen für 2023 geplant


950 Jahre Ersterwähnung Steinbachs mit seinen Weinbergen und Wäldern      

Die Ersterwähnung Steinbachs geht aus der  Auflistung aus Schenkungen an das Kloster Hirsau hervor in der Graf Berthold von Staufenberg dem damals bedeutenden Kloster Hirsau Teile des Kirchspiels Steinbachs mit seinen Weinbergen und Wäldern schenkt.

Steinbach im 11. Jht. nach den Vorstellungen von Karl Schwab

Wappen  Graf von Staufenberg Wappen Kloster Hirsau


725 Jahre Neuweier

1253      1. urkundliche Erwähnung des Ortsteiles Schneckenbach   

1297      1. urkundliche Erwähnung von Neuweier (Negenwilre)

Sonderausstellung im Rebland Museum und weitere Aktionen